- Abschied m [veraltet] [Entlassung]
- освобождаване {ср} от длъжност
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Abschied — Weggang; Trennung; Entlassung; Lebewohl; Auseinandergehen; Abschiednehmen; Abschiedsakt; Ableben; Sterben; Lebensende; Exitus; Tod … Universal-Lexikon
Entlassung — Abbau; Zerlegung; Demontage; Vertragsaufhebung; Enthebung; Demission; Kündigung; Austritt; Absetzung; Vertragsauflösung; Ablösung; Ab … Universal-Lexikon
Kassation — Entthronung; Amtsenthebung; Absetzung; Entlassung; Amtsentsetzung (österr., schweiz.); Vernichtung von Unterlagen; Skartierung (österr.); Kassierung; Urteilsaufhebung * * * Kas|sa|ti|on 〈f. 20〉 … Universal-Lexikon
Kuba — República de Cuba Republik Kuba … Deutsch Wikipedia
Staatsdiener — Staatsdiener, 1) im weiteren Sinne alle diejenigen Personen, welche vermöge einer besonderen vom Inhaber der Staatsgewalt unmittelbar od. mittelbar ausgehenden Verpflichtung dem Staate od. für die Zwecke desselben Dienste leisten. In diesem Sinne … Pierer's Universal-Lexikon
Abgang — 1. a) Abmarsch, Abschied, Aufbruch, Fortgang, Weggang; (bes. Militär): Abzug. b) Abdankung, Abtritt, Amtsniederlegung, Demission, Entlassung, Fortgang, Kündigung, Rücktritt, Verzicht, Weggang; (veraltet): Abschied. 2. Lebensende, Tod, Todesfall;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Kündigung — 1. a) Abbau, Entfernung, Entlassung, Suspendierung; (ugs.): Hinauswurf, Rausschmiss, Rauswurf; (salopp): Abservierung; (verhüll.): Freisetzung, Freistellung, Trennung; (veraltend): Ablohnung; (Seemannsspr.): Abheuerung, Abmusterung. b) Entlassung … Das Wörterbuch der Synonyme
Goethe [1] — Goethe, Johann Wolfgang, der größte Dichter deutscher Nation, geb. 28. August 1749 in Frankfurt a. M., starb 22. März 1832 in Weimar. Goethes Geschlecht. Die Spuren des Goetheschen Geschlechts weisen bis in die Mitte des 17. Jahrh. und ins… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Helvetismus — Als Helvetismus (neulat. Helvetia, d. h. Schweiz, und ismus) bezeichnet man jede sprachliche Besonderheit, die typischerweise im Schweizer Hochdeutschen und nicht im gesamten deutschen Sprachgebiet verwendet wird (Beispiel: Müesli,… … Deutsch Wikipedia
Gottfried Werner von Zimmern — Gottfried Werner von Zimmern, ca. 1536: Wildensteiner Altar, linker Drehflügel innen. Er ist in Riefelharnisch dargestellt. Das Wappen ist noch freiherrlich ungeviert und ohne Helmzier, die Inschrift aber übermalt und Gottfried Werner als Graf… … Deutsch Wikipedia
Hagen [3] — Hagen, 1) Gottfried (Godefrit Hagene), deutscher Dichter um die Mitte des 13. Jahrh., war Stadtschreiber zu Köln; er schrieb: »Reimchronik der Stadt Köln« (von 1250–70, hrsg. von Cardauns und Schröder in den »Chroniken der deutschen Städte«, Bd.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon